Das Projekt "Sturmschwestern" - Updates
- Patricia

- 30. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Nov.
Ich werde diesen Artikel ein bisschen wie einen Live-Ticker handhaben, sprich das Neueste kommt immer oben nach. Wenn Ihr Infos über die Entstehung haben wollt, dann lest gerne den Artikel Kooperationen und das Projekt "Sturmschwestern". Ansonsten viel Spaß beim Verfolgen meiner aktuellen Kooperation mit der lieben Johanna (Patine Noire).
22.09.2025
Endlich war es soweit und wir konnten unsere Kostüme erstmals am perfekten Ort präsentieren und fotografieren. Da Johanna und ich keine*n Fotografen*in für einen Montag in Den Haag finden konnten - zugegeben die Planung war auch etwas kurzfristig - haben wir uns gegenseitig geshootet. Was soll ich mehr sagen... es sind auch so wunderschöne Bilder geworden. Ich hoffe im Frühjahr/Sommer 2026 schaffen wir es abermals mit Fotografen-Team, damit wir auch Fotos mit uns beiden drauf bekommen. Der Strand in Den Haag ist jedenfalls einen Besuch wert! Wunderschön und windig, wie es sein muss!
Hier sind jetzt ein paar Fotos von uns:
16.08.2025
Es ist kaum zu fassen, aber wir sind zu 99% fertig!
Wir haben uns hauptsächlich auf die Kleidung konzentriert und ich habe noch einige Handgriffe an den Thermoplastteilen vorgenommen. Die Airbrush und die Säge - ja ihr lest richtig - waren essentiell in diesem Schritt. Wir haben Farbverläuge gesprüht und mit einer Säge den Stoff "verschlimm-bessert". Fäden-ziehen kann auch Spaß machen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen, finden wir. Spätestens nach dem Elfia in Arcen wird es auch erste Shootingfotos geben, lasst euch überraschen. Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass dieses Projekt mit knapp 1,5 Jahren zu so einem schönen Ergebnis gekommen ist!
29.06.2025
Johanna und ich haben große Schritte vorwärts gemacht. Sowohl die Brustplatten, als auch der Kopfschmuck konnten fast fertig gestellt werden. Es gibt immer wieder Details, die man verbessern kann. Bei dem Detailreichtum, das unsere Kostüme ausmacht, aber auch kein Wunder.
Jetzt geht es an die Stoffe der Kleider und des Unterrocks. Selten nutzen wir fertige Kleider, aber in diesem Fall hat Johanna einfach die perfekte Grundlage gefunden. Die Farben sind einfach perfekt!
14.04.2025
Nachdem doch einige Monate ins Land gegangen sind, haben wir es endlich wieder geschafft uns zu treffen. nsere wohnorte sind gut 1,5 Stunden voneinander entfernt... nicht so viel, aber leider auch nicht nah genug, dass man sich viel häufiger treffen könnte.
Auf jeden Fall haben wir viel geschafft. Die Kopfschmücke sind schon fast vorzeigbar und Gewandung und Stoffe sind zumindest schon gewählt.
Nicht mehr lange und unsere Kostüme sind fertig für ein erstes Shooting.
30.11.2024
Wir sind wieder zusammen gekommen und haben auch etwas geschafft. Da die Brustplatte schon ziemlich fertig ist, lag das Augenmerk auf dem Kopfschmuck. Da es durchaus auch ein bisschen hübsch aussehen darf und sich dennoch organisch in das Design einfügen soll, haben wir uns für ein Zopfmuster, welches mit Ornamenten verflochten wird, entschieden.
Das fließende Wasser auf dem Gesicht soll sowohl verfremden, als auch die Wildheit der Elemente widerspiegeln.
16.03.2024
Endlich haben wir es wieder geschafft, uns zu treffen. Da wir beim letzten Mal einen guten Start hingelegt haben, wussten wir zum Glück schon, wo wir weitermachen konnten. Da Johanna die Expertin für große Kopfschmücke ist, habe ich ihr das Feld erstmal dafür überlassen, da sie am ehesten feststellen kann, was geht und was nicht. Ich habe derweil meine Brustplatte fertig gestellt und an einem Oberarmreif gearbeitet. Auch haben wir über Stoffe gesprochen und werden im Entstehungsprozess sicherlich zu einer Einigung diesbezüglich kommen. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie es weiter geht. Das nächste Treffen wird es in einem guten Monat aber erst geben. Ostern, Ferien und andere Projekte stehen dem gerade etwas im Weg, aber da wir keinen Stress haben, freuen wir uns einfach aufs nächste Mal.
24.02.2024
Erstes treffen der "Sturmschwestern". Da bereits Skizzen entstanden sind, fangen wir beide direkt mit der Brustplatte an und können in den ersten 6 Stunden bereits große Fortschritte verzeichnen.
Erste Ideen für Stoffe und Unterkleidung werden besprochen und auf das nächste Mal vertagt.
Ein guter Start!
Mitte Februar 2024 haben Johanna und ich miteinander geschrieben, um uns zeitnah mal zu treffen. Dabei ging es primär ums Kennenlernen und weniger ums Basteln. Da wir aber beide kreative sind, war recht schnell klar, dass "Snacks, Schnacken und Basteln" eine gute Kombi für uns beide ist.
Daraus entstand natürlich die Frage: "Bastel ja, aber was"? Warum also nicht gleich ein gemeinsames Projekt starten. Erste Zweifel, ob man denn zügig ein gemeinsames Thema auftun könnte, lösten sich schnell in Wohlgefallen auf, spätestens an einem Dienstag, als wir unsere Pinterest Seiten mit Projektideen verglichen. Es gab tatsächlich Ideen-Überschneidungen von denen wir vielleicht auch in Zukunft noch ein paar realisieren werden.
Nichts desto trotz blieben wir an dem Thema "Wasser, Meer und Sturm" hängen, welches für mich heimische Nordsee Gefühle erweckt, es wird also rau, grau und etwas bissig. Wohingegen Johanna eher sanftere Strömungen mit Küstenfeeling erzeugen wird. Was das konkret für das Projekt bedeutet wird herausgearbeitet. Wir sind beide eher Typen die im Prozess entscheiden und unserem Gefühl folgen. Lasst euch also überraschen.















































